Der #dtmkadett im 2. Einsatz bei dem Historic Grandprix Zolder mit den Tourenwagen Legenden. Mit dabei: Volker Strycek und Steffan Irmler
Historic Grandprix Zolder 2025 (18.-20. Juli): Der zweite Einsatz vom #dtmkadett
Zolder….immer eine Reise wert?! Aber sicher doch!
Eine Strecke die seit vielen Jahrzehnten den Tourenwagen Sportler, aber auch den Zuschauer erfreut. Für uns und auch für Volker Strycek und Steffan Irmler seit vielen Jahren mal wieder ein Einsatz. Volker – zuletzt mit der DPM 1984 aktiv dort im Einsatz und für Steffan 1985 mit dem um Team Luggi Linder mit den Fahrern Winni Vogt und Dr. Josef Gerold, leider mittlerweile beide nicht mehr unter uns, als Jungschrauber.
Steffan und Volker, beide, wie unser Team auch, hochmotiviert dort den Kadett im Rahmenprogramm bei den Tourenwagen Legenden zu bewegen.
Testtag bei hochsommerlichen Temperaturen
Am Donnerstag stand ein Testtag an: Setup erfahren, Strecke kennenlernen, Auto versuchen auf den nur 3977m langen Kurs abzustimmen.
Allerdings zeigte sich der Tag dann mehr als hochsommerlich, gefühlte Temperaturen jenseits der 35 °C, brachte Material und Einsatzteam sowie die Fahrercrew im wahrsten Sinne zum Schwitzen. Grundsätzlich passte das Setup mit den im Vorfeld angepassten Getriebeübersetzung sehr gut. Dennoch mussten wir einige Anpassungen vornehmen. Bremse zu aggressiv, also diverse Dinge umbauen. Die Antriebswellen, oder vielmehr die Manschetten, haben sich während jeder Session dann mal eine Auszeit gegönnt, mit der Folge das der Vorrat an Gelenken und Wellen knapp wurde und ein daheim gebliebenes Teammitglied den Weg nach Zolder antreten musste, um Naschschub zu bringen. Aber der Weg hat sich gelohnt.
Drei spannenende Rennen standen an
3 Rennen standen an diesem Wochenende auf dem Programm, allerdings mit einer etwas merkwürdigen Klasseneinteilung in der Serie. Somit starteten wir in der Klasse 2, u.a. gegen das Team um Mark Hessel, mit einem deutlich leistungsstärkeren BMW E36, sequentiell geschaltet, ebenso Josef Krings mit seinem sequentiell geschalteten Mercedes Benz 190 Evo1.
Leider sind die Einteilungen der Klassen aus unserer Sicht überarbeitungswürdig, da dieses mit alten DTM-Einteilungen nicht viel zu tun hat, gerade wenn Getriebe nicht dem Urzustand entsprechen, aber…
Rennen 1 + 2 hat Volker Strycek in Angriff genommen. Steffan Irmler durfte Rennen 3 am Sonntag fahren, passend dann mit Regen – also ideales Fronttriebler Wetter für den Opel Kadett E GSI 16V.
Aus der vierten Startreihe mit Startrang 8 ging Volker dann in Rennen 1 und nach einem eher unspektakulären Rennen ergab dieses für ihn einen 6. ges. Platz und einen 5. Platz in der Klasse.
Rennen 2 ergab dann für Volker Strycek einen ges. 6 Platz und einen 4. Platz in der Klasse. Leider ist in diesem Lauf Josef Krings mit seinem 190er Mercedes Benz schwer abgeflogen, glücklicherweise ohne große Blessuren für ihn! Auch auf diesem Weg noch einmal… halt die Ohren steif Josef, das Blech wird schon wieder!
Am Sonntag stand dann, wie schon geschrieben, Lauf 3 für Steffan auf dem Programm und passend kam der Regen nieder. Also waren Regenreifen angesagt und man konnte ein gewisses Funkeln in den Augen von Steffan wahrnehmen. Er war sich sicher, dass Regen a) für die Technik gut ist um die Temperaturen aller Antriebsteile niedrig zu halten und b) einfach versuchen die Vorteile des Frontantriebs auszunutzen. Er startete aus Reihe 3 und Startplatz 6.
Vorweg: Es war recht gut gelungen, nur den Start hat er dann doch etwas verpatzt und er musste den Aston Martin von Thilo Goos ziehen lassen, was ihm im Nachgang auf den Zeiger ging. Der Kadett war schneller, allerdings konnte Steffan ihn nicht mehr einholen. Damit war auch ges. Rang 3 Geschichte. Es blieb ein etwas bitterer 4. Ges. Rang, aber ein 2. Rang in der Klasse. Gegen einen übermächtigen Tim Kuijl im BMW E46 WTCC mit Heimvorteil war auch im Regen kein Kraut gewachsen.
Ein tolles Duell lieferte sich Steffan Irmler aber auch über die Distanz mit Marvin Schaid und seinem ebenfalls granaten schnellen Mercedes Benz 190 Evo1. Beide waren über die komplette Zeit dicht auf, bis sich zum Schluss der Kadett etwas absetzten konnte.
Unser Fazit zum Historic Grandprix Zolder 2025
Alles in allem wieder ein lehrreiches Wochenende für unser gesamtes Team und wieder ein großen Dank an Volker Strycek für seinen unermüdlichen Einsatz, auch bei der Nachtschicht am Freitag und Samstag Abend!
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen! Der OGP der Tourenwagen Golden Ära steht dann am ersten August Wochenende auf dem Nürburgring auf dem Programm!
Als offizieller Unterstützer der Tourenwagen Golden Ära setzen wir uns auch 2025 dafür ein, die Motorsport-Landschaft aktiv zu bereichern und freuen uns auf weitere wunderschöne Räder mit wunderschönen Autos in dieser großartigen Rennsportserie!
Herzlichen Dank an alle Teams für eine unvergessliche Saison 2024. Wir freuen uns darauf, 2025 mit euch durchzustarten! Und, wie Sie wissen … nach der Saison ist vor der Saison!
Erleben Sie die volle Bandbreite unseres Engagements für den Motorsport!
Bei GEMA Motorsport und IRMLER RACING© bieten wir nicht nur hochmoderne Felgen und Rennsportteile, sondern begleiten Sie auch mit einem umfassenden Servicepaket. Von der technischen Beratung und Unterstützung während des Rennbetriebs bis hin zum Aufbau und zur Optimierung klassischer Rennfahrzeuge – wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Vertrauen Sie auf Qualität und Erfahrung „Made in Germany“ und lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Erfolge gestalten!
Sie wollen mehr über unsere Felgen erfahren?
Entdecken Sie alle Details zur Felgenfertigung und finden Sie die perfekte Felge für Ihr Fahrzeug. Jetzt informieren und die ideale Felge sichern!